AirPods Pro 3 problemi ANC: ecco cosa sapere subito
#AirPods #AirPodsPro #AirPodsPro3 #ANC #Apple #Auricolari #Bug #Problema #RumoreStatico #TechNews #Tecnologia
https://www.ceotech.it/airpods-pro-3-problemi-anc-ecco-cosa-sapere-subito/
#Tag
AirPods Pro 3 problemi ANC: ecco cosa sapere subito
#AirPods #AirPodsPro #AirPodsPro3 #ANC #Apple #Auricolari #Bug #Problema #RumoreStatico #TechNews #Tecnologia
https://www.ceotech.it/airpods-pro-3-problemi-anc-ecco-cosa-sapere-subito/
AirPods Pro 3 problemi ANC: ecco cosa sapere subito
#AirPods #AirPodsPro #AirPodsPro3 #ANC #Apple #Auricolari #Bug #Problema #RumoreStatico #TechNews #Tecnologia
https://www.ceotech.it/airpods-pro-3-problemi-anc-ecco-cosa-sapere-subito/
Okay, zumindest einen Workaround gefunden. Das Teilen Menü in Fotos scheint dem Kurzbefehl das Bild nicht "mitzugeben". Ich habe bei dem Kurzbefehl nun angeben, dass, wenn „keine Eingabe gibt“, diese angefordert werden soll. Wenden ich nun ein Bild teilen will, muss ich es in einem Fenster nochmals auswählen. Dann klappt es. Wie bekomme ich es hin, dass die App Fotos wirklich das Bild an den Kurzbefehl weiter reicht? Wenn das Bild auf dem Desktop liegt, klappt das ja. Komisch. #bug #macos #appleintelligence #alttext #followerpower #ai #ki #fotos #barrierefreiheit
Total komischer Bug. Ich habe mit Kurzbefehle einen Befehl erstellt, der einen Alt-Text per Apple AI erstellt. Erreichbar systemweit über das Teilen-Menü.
Wenn ich über die Fotos-App ein Bild teile, dort die Kurzbefehl-App & den Kurzbefehl auswähle, erstellt die KI folgende Beschreibung unabhängig von dem konkreten Bild:
"Ein Foto zeigt eine Person, die auf einer Wiese liegt und in den Himmel schaut. Die Person trägt eine Sonnenbrille und hat ihre Arme hinter dem Kopf verschränkt. Im Hintergrund sind Bäume und ein klarer blauer Himmel zu sehen.“
Wenn ich das gleiche Bild auf den Desktop exportiere und von dort aus den Befehl auswähle, kommt eine korrekte Beschreibung.
Wie kann denn das sein?
#bug #macos #appleintelligence #alttext #followerpower #ai #ki #fotos #barrierefreiheit
Okay, zumindest einen Workaround gefunden. Das Teilen Menü in Fotos scheint dem Kurzbefehl das Bild nicht "mitzugeben". Ich habe bei dem Kurzbefehl nun angeben, dass, wenn „keine Eingabe gibt“, diese angefordert werden soll. Wenden ich nun ein Bild teilen will, muss ich es in einem Fenster nochmals auswählen. Dann klappt es. Wie bekomme ich es hin, dass die App Fotos wirklich das Bild an den Kurzbefehl weiter reicht? Wenn das Bild auf dem Desktop liegt, klappt das ja. Komisch. #bug #macos #appleintelligence #alttext #followerpower #ai #ki #fotos #barrierefreiheit
Total komischer Bug. Ich habe mit Kurzbefehle einen Befehl erstellt, der einen Alt-Text per Apple AI erstellt. Erreichbar systemweit über das Teilen-Menü.
Wenn ich über die Fotos-App ein Bild teile, dort die Kurzbefehl-App & den Kurzbefehl auswähle, erstellt die KI folgende Beschreibung unabhängig von dem konkreten Bild:
"Ein Foto zeigt eine Person, die auf einer Wiese liegt und in den Himmel schaut. Die Person trägt eine Sonnenbrille und hat ihre Arme hinter dem Kopf verschränkt. Im Hintergrund sind Bäume und ein klarer blauer Himmel zu sehen.“
Wenn ich das gleiche Bild auf den Desktop exportiere und von dort aus den Befehl auswähle, kommt eine korrekte Beschreibung.
Wie kann denn das sein?
#bug #macos #appleintelligence #alttext #followerpower #ai #ki #fotos #barrierefreiheit
Total komischer Bug. Ich habe mit Kurzbefehle einen Befehl erstellt, der einen Alt-Text per Apple AI erstellt. Erreichbar systemweit über das Teilen-Menü.
Wenn ich über die Fotos-App ein Bild teile, dort die Kurzbefehl-App & den Kurzbefehl auswähle, erstellt die KI folgende Beschreibung unabhängig von dem konkreten Bild:
"Ein Foto zeigt eine Person, die auf einer Wiese liegt und in den Himmel schaut. Die Person trägt eine Sonnenbrille und hat ihre Arme hinter dem Kopf verschränkt. Im Hintergrund sind Bäume und ein klarer blauer Himmel zu sehen.“
Wenn ich das gleiche Bild auf den Desktop exportiere und von dort aus den Befehl auswähle, kommt eine korrekte Beschreibung.
Wie kann denn das sein?
#bug #macos #appleintelligence #alttext #followerpower #ai #ki #fotos #barrierefreiheit
Last Week on My Mac: Why Spotlight can’t find some files
In macOS Mojave, Apple changed the way that Spotlight indexes the contents of plain text files. That introduced a bug that prevents indexing of any of the contents of files starting with certain characters. For many Macs, that bug won't ever be fixed.
Apple has released its weekly update to XProtect, bringing it to version 5317. As usual, it doesn’t release information about what security issues this update might add or change.
This version adds five new detection signatures to its Yara file. These include another newcomer with four signatures, MACOS.DAILYDUMPLING, and MACOS.SOMA.SEEND to add to the large Amos/Soma family.
You can check whether this update has been installed by opening System Information via About This Mac, and selecting the Installations item under Software.
A full listing of security data file versions is given by SilentKnight and SystHist for El Capitan to Tahoe available from their product page. If your Mac hasn’t yet installed this update, you can force it using SilentKnight or at the command line.
If you want to install this as a named update in SilentKnight, its label is XProtectPlistConfigData_10_15-5317
I apologise for the late announcement of this update, which seems to have been released after 22:00 GMT on 30 September, but was still incomplete here through the whole of today, 1 October.
This update has already been released for Sequoia and Tahoe via iCloud. If you want to check it manually, use the Terminal command
sudo xprotect check
then enter your admin password. If that returns version 5317 but your Mac still reports an older version is installed, you should be able to force the update using
sudo xprotect update
Last Week on My Mac: Why Spotlight can’t find some files
In macOS Mojave, Apple changed the way that Spotlight indexes the contents of plain text files. That introduced a bug that prevents indexing of any of the contents of files starting with certain characters. For many Macs, that bug won't ever be fixed.
Apple has released its weekly update to XProtect, bringing it to version 5317. As usual, it doesn’t release information about what security issues this update might add or change.
This version adds five new detection signatures to its Yara file. These include another newcomer with four signatures, MACOS.DAILYDUMPLING, and MACOS.SOMA.SEEND to add to the large Amos/Soma family.
You can check whether this update has been installed by opening System Information via About This Mac, and selecting the Installations item under Software.
A full listing of security data file versions is given by SilentKnight and SystHist for El Capitan to Tahoe available from their product page. If your Mac hasn’t yet installed this update, you can force it using SilentKnight or at the command line.
If you want to install this as a named update in SilentKnight, its label is XProtectPlistConfigData_10_15-5317
I apologise for the late announcement of this update, which seems to have been released after 22:00 GMT on 30 September, but was still incomplete here through the whole of today, 1 October.
This update has already been released for Sequoia and Tahoe via iCloud. If you want to check it manually, use the Terminal command
sudo xprotect check
then enter your admin password. If that returns version 5317 but your Mac still reports an older version is installed, you should be able to force the update using
sudo xprotect update
System-Erweiterungen bleiben erhalten: Alter #Bug aus #macOS 15.3 auch in Tahoe | Mac & i https://www.heise.de/news/System-Erweiterungen-bleiben-erhalten-Alter-Bug-aus-macOS-15-3-auch-in-Tahoe-10793002.html #Apple 
System-Erweiterungen bleiben erhalten: Alter #Bug aus #macOS 15.3 auch in Tahoe | Mac & i https://www.heise.de/news/System-Erweiterungen-bleiben-erhalten-Alter-Bug-aus-macOS-15-3-auch-in-Tahoe-10793002.html #Apple 
This is a forward thinking server running the Bonfire social media platform.
LGBTQA+ and BPOC friendly.