⁂ Article
Neues KI-Feature in Photoshop: ”Agenten” erleichtern Video- und Bildbearbeitung
Adobe hat auf der MAX 2025 Konferenz KI-Innovationen für die Creative Cloud vorgestellt und aktualisiert, die kreative Profis mit mehr Präzision, Kontrolle und Effizienz unterstützen sollen. Darunter einen neuen KI-Assistenten in Photoshop, der auf ”agentische KI” basiert.
Diese soll es Kreativprofis ermöglichen, ihre Arbeit zu skalieren und Zeit zu sparen, indem sie den Assistenten anweisen, sie bei einer Reihe sich wiederholender Aufgaben zu unterstützen und personalisierte Empfehlungen zu geben, während sie gleichzeitig die kreative Kontrolle behalten, teilt Adobe mit.
Neue KI-gestützte Funktionen in Firefly Boards, darunter Bildskalierung und Prompt-Generierung, sollen es Kreativteams ermöglichen, durch kollaborative Ideenfindung noch schneller von der Inspiration zum Konzept zu gelangen.
KI als Agent für Photoshop und Express
Adobe stellte den neuen KI-Assistenten in Photoshop im Web vor, der auf agentischer KI basiert, zusammen mit dialogorientierten KI-Assistenten in Adobe Express und Adobe Firefly. Der neue KI-Assistent bietet demnach noch mehr Leistung, Kontrolle und potenzielle Zeitersparnis.
User können mit dem Assistenten chatten und ihn anweisen, eine Reihe kreativer Aufgaben zu übernehmen, personalisierte Empfehlungen zu geben und Tutorials für die Durchführung komplexer kreativer Arbeiten anzubieten, verspricht der Entwickler. Es sei einfach, zwischen Gesprächen mit dem Assistenten und manuellen Werkzeugen wie Schiebereglern zum Anpassen von Helligkeit und Kontrast zu wechseln, wodurch Anwender mehr Kontrolle erhalten sollen.
Weitere wichtige Neuerungen
- ”Generative Fill” nutzt nun verschiedene KI-Modelle, darunter Google Gemini 2.5 Flash Image und Black Forest Labs FLUX.1 Kontext, und soll präzises Hinzufügen, Entfernen oder Modifizieren von Bildinhalten mit Erhalt des Szenenzusammenhangs ermöglichen.
- ”Generative Upscale” via Topaz Labs erhöht die Bildauflösung auf 4K, was ideal sein soll für niedrig auflösende oder KI-generierte Bilder.
- “Harmonize” integriert Objekte realistisch in neue Szenen durch automatischen Abgleich von Licht, Farbe und Ton.
- Premiere bekommt KI-gestützte Maskierungs- und Tracking-Funktionen zur schnelleren Bearbeitung von Videoobjekten.
- Lightroom bietet ”Assisted Culling” zur KI-basierten Auswahl der besten Fotos in großen Sammlungen.
Firefly Image Model 5 und Individualisierung
Auch Adobe Firefly für generative KI, insbesondere Text-zu-Bild und Text-zu-Video, erhält weitere Funktionen:
- Das neue Firefly Image Model 5 generiert demnach Bilder mit bis zu 4 MP Auflösung und nutzt fortschrittliche Modelle für fotorealistische Details, anatomische Präzision bei Porträts sowie komplexe Kompositionen.
- Mit dem Prompt-to-Edit-Tool können Profis Bildbearbeitung einfach durch Sprachbefehle steuern. Layered Image Editing ist in Entwicklung.
- Firefly Custom Models (private Beta) erlauben die personalisierte Erstellung von generativen Modellen durch einfaches Hochladen eigener Bilder; Modelle bleiben privat und müssen autorisiert werden.
Verfügbarkeit und Preisgestaltung
Viele neue Funktionen sind bereits verfügbar, so etwa Generative Fill und Upscale in Photoshop, Prompt-to-Edit in Firefly. Firefly Custom Models und Firefly Creative Production sind derzeit im Private Beta-Test und werden ab nächstem Monat ausgerollt. Für die Teilnahme kann man sich auf eine Warteliste setzen.
Photoshop AI Assistant ist über eine private Beta-Warteliste verfügbar. Bis zum 1. Dezember können Abonnenten von Creative Cloud Pro und Firefly unbegrenzt Bilder mit allen Firefly- und Partnermodellen sowie unbegrenzt Videos mit dem Firefly-Videomodell erstellen. Weitere Informationen zu den Preisen und Tarifen von Firefly finden sich hier. Die weiteren Abo-Modelle und Preise stehen auf den jeweiligen Webseiten von Adobe.